top of page
Boerni E-Zither Set Up Dachboden Minciospace Fotoshoot by Burak Genc

E-Zither 

Ich habe schon als Kind begonnen, Zither zu lernen. Zuerst in Kärnten (Münchner Stimmung) und später in Wien (Wiener Stimmung). Aber Volksmusik war einfach nicht mein Weg. Nach all den Jahren des Übens wollte ich das Instrument nicht aufgeben, sondern neu interpretieren. Darum zögerte ich nicht lange, als ich das erste Mal von einer E-Zither hörte.

Heute setze ich die Zither in Popmusik und zeitgenössischer Kunst ein. Sie begleitet meine Songs und ist ein zentrales Element meiner musikalischen Identität.

Scoby-Zeremonie (Sleepless Interlude) 

Im Löwinnenhof in St. Pölten begleitete ich das Erntedankfest „Scoby-Zeremonie“ von Sandra-Laura Axinte mit meiner Komposition „Sleepless Interlude“.

Die E-Zither, gespielt mit dem Geigenbogen, entfaltete schwebende, fast tranceartige Klänge und verlieh dem rituellen Setting eine meditative, fragile Tiefe – eine Atmosphäre von Dankbarkeit, Transformation und Zeremonie.

Boerni Scoby-Zeremonie mit E-Zither  Foto by Christoph Hödl

Boerni · Foto ©️ Christoph Hödl, 2024

Grasshopper

Zusammenarbeit mit ChrisDeBug, einer vielseitigen Wiener Musikerin und Live-Elektronik-Künstlerin. ChrisDeBug kombiniert Genres wie organischen House, alternative Elektronik und Downtempo und bricht dabei bewusst Genregrenzen auf.

 

Unsere Kollaboration brachte die experimentellen Klänge meiner E-Zither in ihren elektronischen Kontext und eröffnete neue Wege, Musik und Klang miteinander zu verschmelzen. 

Resignation Waltz

Als Teenagerin wirkte ich bei der CD-Produktion „A Slight Distraction“ mit und spielte die Zither beim Song „Resignation Waltz“, gemeinsam mit den Musikern von The Standards, produziert vom in London lebenden
Produzenten Werner Freistätter.

Boerni als Kind mit Zither
  • Spotify
  • Instagram
  • Youtube
bottom of page